Was Recycling bedeutet 

Der Weg zum Recycling mit Eigl Schrott GmbH in Ötztal-Bahnhof

Gemeint ist damit nicht, dass ein altes Kabel oder ein Teil einer Fahrzeugkarosserie erneut verwendet wird, sondern dass das Material in ein anderes Produkt umgewandelt wird. Zum Recycling gehört auch, das Material in seine Grundstoffe zu trennen, um diese Wertstoffe erneut verarbeiten zu können. So werden zum Beispiel Kabel von ihrer Isolierung befreit, denn der innenliegende Kupferdraht ist ein wertvoller Rohstoff, während die Isolierung dem Recycling für Kunststoffe zugeführt wird.

Der Kreislauf vom Rohstoff zum Wertstoff zur Wirtschaft

Durch diese Methode, für die zahllose Gegenstände und Materialien geeignet sind, werden nicht nur die Rohstoffressourcen geschont, es wird vor allem ein ständiges Anwachsen der täglich anfallenden Menge an Müll verringert. Davon profitiert jeder Einzelne in mehrfacher Hinsicht, denn es wird die Umwelt geschont, wiederverwendbare Wertstoffe bremsen den Preisanstieg für Rohstoffe und die sorgfältige Trennung vermeidet die Belastung von Grundwasser, Erdreich und Gewässern.

Eigl Schrott in Ötztal-Bahnhof – Recycling als Kreislauf

Gerne beantworten wir Ihnen Fragen zu diesem Kreislauf. Sie können das Kontaktformular verwenden oder uns anrufen unter der Nummer +43 5266 88129.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.